

Was ist Bouclé eigentlich?
Weich, strukturiert und stylisch.
Bouclé, auch bekannt als Schlingengewebe, zeichnet sich durch seine unregelmässige, wollige Oberfläche aus. Der Stoff wirkt gemütlich, ist angenehm weich – und bringt durch seine besondere Haptik ein Gefühl von Behaglichkeit in dein Zuhause.
Alltagspflege – sanft und regelmässig
Ein gut gepflegter Bouclé-Stoff behält seine schöne Optik und bleibt lange ansehnlich.
- Regelmässig absaugen: Mit einem Polsteraufsatz sanft absaugen, um Staub und Krümel zu entfernen. Verzichte auf Bürsten mit harten Borsten – sie könnten die Schlaufen beschädigen.
- Fusselroller oder Stoffbürste: Ideal, um Tierhaare oder Fussel zu entfernen. Achte dabei auf eine weiche Bürste, die nicht an den Fasern zieht.
- Aufschütteln & Auflockern: Besonders bei Kissen oder Polstern lohnt es sich, diese gelegentlich aufzuschütteln. Das erhält das Volumen und verhindert Druckstellen.
Wähle deine Favoriten, und wir senden dir kostenlose Muster nach Hause. Erlebe die Materialien hautnah und entscheide in Ruhe. Nicht das Richtige dabei? Kontaktiere uns oder besuche den Showroom – es gibt viele weitere Optionen!
Bei Flecken – schnell und schonend handeln
Wie bei allen Stoffen gilt: Je schneller du reagierst, desto besser.
Flüssigkeiten sofort abtupfen – nicht reiben! Verwende dazu ein sauberes Baumwolltuch oder ein Küchenpapier.
Leichte Flecken kannst du mit einem leicht angefeuchteten Tuch und etwas milder Seifenlösung in kreisenden Bewegungen bearbeiten. Immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.
Nicht durchnässen: Der Stoff sollte nicht zu feucht werden – das kann die Struktur aufweichen oder Fleckenränder hinterlassen.
Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt sich ein Textilreiniger speziell für Polsterstoffe – auch hier bitte vorher an verdeckter Stelle ausprobieren.


Bouclé im Alltag – robust, aber nicht unverwüstlich
Boogie sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch gut an – und hält im Alltag einiges aus. Trotzdem gilt: Bouclé ist ein strukturierter Stoff, der auf Reibung, Feuchtigkeit und starke Beanspruchung sensibel reagieren kann.
Vermeide deshalb zum Beispiel, regelmässig auf dem gleichen Platz zu sitzen oder mit rauen Textilien über den Stoff zu scheuern. Auch Jeansnähte, Taschen oder Haustierkrallen können Spuren hinterlassen. Wer Bouclé bewusst nutzt und pflegt, profitiert umso länger von seinem wohnlichen Look und angenehmen Sitzgefühl.
Was du vermeiden solltest
Fehler bei der Bouclé-Pflege – das solltest du vermeiden
Bouclé-Stoff richtig zu pflegen ist nicht schwer – wenn du ein paar Dinge beachtest. Denn falsche Reinigungsmethoden oder aggressive Mittel können die feine Schlingenstruktur dauerhaft beschädigen. Hier die wichtigsten No-Gos bei der Reinigung und Pflege von Bouclé-Möbeln:
Reiben statt tupfen
Bei Flecken solltest du niemals reiben. Reibebewegungen drücken Schmutzpartikel tief in die Fasern und ziehen Fäden. Besser: sanft abtupfen mit einem sauberen Baumwolltuch.
Mikrofasertücher oder raue Schwämme
Mikrofasertücher wirken wie feines Schleifpapier auf den Stoff. Sie rauen die Oberfläche auf und machen Bouclé stumpf oder fusselig. Verwende stattdessen ein weiches Baumwolltuch.
Zu viel Wasser
Bouclé ist zwar widerstandsfähig, sollte aber nie durchnässt werden. Zu viel Feuchtigkeit dringt in die Polsterung ein, kann Fleckenränder verursachen oder die Struktur aufweichen. Immer nur leicht feucht arbeiten!
Aggressive Reinigungsmittel
Verzichte auf scharfe Reiniger, Bleichmittel, Essig oder Alkohol. Diese können die Fasern austrocknen, verfärben oder gar zerstören. Nutze ausschliesslich milde Polsterreiniger, die für Möbelstoffe geeignet sind.
Ungeeignete Bürsten oder Rollen
Bürsten mit harten Borsten oder Fusselrollen mit Klebeschicht können einzelne Schlaufen herausziehen oder die Oberfläche beschädigen. Verwende stattdessen weiche Textilbürsten ohne Metall- oder Kunststoffborsten.
Die richtige Pflege
So bleibt Bouclé dauerhaft schön und einladend
Bouclé ist ein besonderer Möbelstoff, der durch seine Struktur und Haptik begeistert – aber auch eine gezielte, sanfte Pflege braucht. Mit der richtigen Pflegeroutine bleibt dein Bouclé-Sofa oder -Stuhl lange weich, formstabil und attraktiv.
Regelmässig reinigen
- Wöchentlich absaugen mit Polsterdüse bei niedriger Saugstufe – das entfernt Staub, Krümel und lose Partikel.
- Oberfläche auffrischen mit einer weichen Textilbürste – das hilft, die Schlingenstruktur aufrechtzuerhalten und sorgt für eine gepflegte Optik.
Schonend Flecken entfernen
- Flecken sofort sanft abtupfen – nie reiben!
- Bei Bedarf mit einer milden Seifenlösung und einem Baumwolltuch vorsichtig reinigen. Verwende nur wenig Feuchtigkeit.
- Für hartnäckige Flecken eignen sich spezielle Polsterreiniger – vorher immer an einer verdeckten Stelle testen.
Volumen und Form erhalten
- Kissen aufschütteln und Polster sanft klopfen, damit sie ihre Form behalten.
- Druckstellen lassen sich durch gelegentliches Drehen der Sitzflächen vermeiden.