So pflegst du deine
Möbel richtig

Pflegeleicht durch den Alltag – mit unseren Tipps für langlebige Lieblingsstücke. 
Ob Leder, Samt, Cord oder Boogie – jedes Material stellt eigene Anforderungen an Reinigung und Pflege. Damit dein Sofa dauerhaft schön bleibt, haben wir für dich praktische Pflegehinweise zusammengestellt. Lerne die Besonderheiten der einzelnen Materialien kennen und erfahre, wie du alltägliche Verschmutzungen schonend entfernen und die Lebensdauer deiner Möbel erhöhen kannst. 

So pflegst du deine
Möbel richtig

Pflegeleicht im Alltag: So bleibt dein Sofa lange schön. Leder, Samt, Cord oder Boogie – jedes Material braucht die richtige Pflege. Entdecke unsere Tipps zur Reinigung und erfahre, wie du Flecken schonend entfernst und die Lebensdauer deiner Möbel verlängerst.

Pflegeanleitungen nach Material

Jeder Bezug ist anders – und braucht die richtige Pflege.

Ob Leder, Bouclé, Cord, Samt oder klassischer Stoff – jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften. Damit dein Sofa lange schön bleibt, ist es wichtig, es passend zu pflegen. In unseren Pflegeanleitungen zeigen wir dir, wie du Flecken schonend entfernst, dein Sofa richtig reinigst und die Oberfläche dauerhaft schützt – abgestimmt auf das jeweilige Material.

Warum regelmässige Reinigung wichtig ist

Ein bisschen Pflege – für dauerhaft schöne Möbel.

Wenn du dein Sofa regelmässig reinigst, schützt du es nicht nur vor Verschmutzungen, sondern bewahrst auch das Material vor frühzeitiger Abnutzung. Staub, Krümel und Hautfette setzen sich mit der Zeit in den Fasern ab – besonders bei Stoff- und Bouclébezügen. Eine wöchentliche Reinigung mit der Polsterdüse reicht oft schon aus, um das Sofa frisch und gepflegt zu halten. Und je schneller du auf Flecken reagierst, desto besser lassen sie sich entfernen – ganz ohne aggressive Mittel.

Allgemeine Pflegetipps

Weniger ist oft mehr.

Mit der richtigen Pflege bleibt dein Sofa über viele Jahre hinweg schön und bequem. Wichtig ist dabei nicht nur die Behandlung bei Flecken, sondern auch die tägliche Aufmerksamkeit. Staube Polster regelmässig mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger (niedrige Stufe, Polsteraufsatz) ab. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, damit Farben nicht ausbleichen. Stelle dein Sofa nicht zu nah an Heizkörper – extreme Wärme trocknet viele Materialien aus. Und ganz wichtig: Bei neuen Pflegeprodukten immer erst an einer unauffälligen Stelle testen.

Hausmittel oder professionelle Pflegeprodukte?

Nicht alles, was im Schrank steht, ist auch gut fürs Sofa.

Hausmittel wie Gallseife, Natron oder Essigwasser können in manchen Fällen helfen – aber Vorsicht: Nicht jedes Material verträgt sie. Besonders empfindliche Stoffe wie Samt oder Leder reagieren sensibel auf falsche Reinigungsversuche. Für eine sichere Pflege empfehlen wir speziell abgestimmte Reinigungs- und Imprägniermittel. Diese sind meist materialschonend, farbneutral und einfach in der Anwendung. Wenn du dir unsicher bist, teste das Produkt an einer verdeckten Stelle – oder sprich uns direkt an.

Fleckentabelle

Schnelle Hilfe bei kleinen Missgeschicken.

Egal ob Rotwein, Kaffee oder Kugelschreiber – Flecken lassen sich oft gut behandeln, wenn man schnell und richtig reagiert. Hier findest du die wichtigsten Soforthilfen:

Fleck Sofortmassnahme
Rotwein Mit Mineralwasser betupfen, nicht reiben
Kaffee Mit einem feuchten, saugfähigen Tuch abtupfen
Fett Papier aufsaugen lassen, Rückstände mit Gallseife behandeln
Blut Kalt abtupfen, niemals mit warmem Wasser reinigen
Kugelschreiber Mit Alkohol (nur bei unempfindlichen Stoffen), vorsichtig testen

Wähle deine Favoriten, und wir senden dir kostenlose Muster nach Hause. Erlebe die Materialien hautnah und entscheide in Ruhe. Nicht das Richtige dabei? Kontaktiere uns oder besuche den Showroom – es gibt viele weitere Optionen!

Auch andere Möbel richtig pflegen

Nicht nur das Sofa braucht Aufmerksamkeit.

Auch Hocker, Polsterstühle und Sessel freuen sich über regelmässige Pflege. Gerade bei stark genutzten Möbeln lohnt es sich, Krümel und Staub öfter zu entfernen. Polsterstühle mit abnehmbaren Bezügen kannst du – je nach Material – gelegentlich waschen oder professionell reinigen lassen. Auch Holzfüsse oder Armlehnen solltest du nicht vergessen: Ein weiches Tuch und etwas Möbelöl reichen oft schon aus, um das Holz geschmeidig zu halten und kleine Kratzer zu mildern.

Entdecke unsere Möbelvielfalt

Detailaufnahme des Stuhls Pegasus B mit Fokus auf feine Nahtführung, weiche Polsterung und edle Materialstruktur.
Detailaufnahme des Stuhls Pegasus B mit Fokus auf feine Nahtführung, weiche Polsterung und edle Materialstruktur.
Nahaufnahme verschiedener Stoffmuster zur Auswahl für individuell konfigurierbare Sessel – hochwertige Materialien und vielfältige Texturen.
Nahaufnahme verschiedener Stoffmuster zur Auswahl für individuell konfigurierbare Sessel – hochwertige Materialien und vielfältige Texturen.

Massivholzmöbel pflegen

Natürlich, langlebig und immer ein Unikat.

Massivholzmöbel sind immer Unikate, denn kein Baum gleicht dem anderen. Jeder Baum hat, je nach Standort, seine eigene Farbe und Maserung mit Ästen und Rissen, was bedeutet, dass sich selbst gleiche Möbelstücke in ihrer Oberfläche deutlich unterscheiden können. Zwar sind Massivholzmöbel schwerer als Möbel aus Spanplatten oder MDF, aber dafür wesentlich stabiler, robuster und umweltfreundlicher.

Aus Massivholz entstehen langlebige Möbel, die dich ein Leben lang begleiten und durch ihre absolut zeitlose Optik begeistern. Holz sorgt zudem für ein einzigartig warmes und angenehmes Raumklima, das deine Räume besonders wohnlich macht. Damit deine Möbel so wunderschön bleiben wie am ersten Tag, findest du bei Schubiger Möbel auf der Webseite die passenden Pflegesets für Massivholz. Je nach Holzart enthalten diese Sets ein Schleifpad oder Reinigungstücher, ein spezielles Reinigungsmittel, Pflegeöl, Aufheller und eine Pflegeanleitung. Am besten führst du die Pflege nach der Heizperiode durch.

Einrichtungsberatung bei urbandesign – persönliche Unterstützung bei Stil, Materialien und Konfiguration für dein perfektes Möbelstück.
Einrichtungsberatung bei urbandesign – persönliche Unterstützung bei Stil, Materialien und Konfiguration für dein perfektes Möbelstück.

Was passt am besten zu mir?

Unsere Interior-Designer
beraten dich gerne

Durch eine individuelle Beratung und sorgfältige Analyse deiner Bedürfnisse arbeiten wir eng mit dir zusammen, um ein harmonisches und ästhetisch ansprechendes Raumkonzept zu entwickeln.

Jetzt beraten lassen

zurück zum Anfang