AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der UrbanDesign und zur Nutzung der Webseite www.urbandesign.ch


1. Geltungsbereich

UrbanDesign ist eine Marke der Möbel Schubiger AG. Vertragspartner ist Möbel Schubiger AG (nachfolgend „UrbanDesign“). 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von UrbanDesign („AGB“) gelten für alle über den Onlineshop von UrbanDesign (www.urbandesign.ch) erfolgten Vertragsabschlüsse und die in diesem Zusammenhang erbrachten Leistungen und Lieferungen. Die AGB erlangen Gültigkeit beim Zustandekommen eines Vertrages zwischen dem Kunden und UrbanDesign. Die Lieferungen, Leistungen und Angebote von UrbanDesign erfolgen ausschliesslich aufgrund dieser AGB. Durch das Absenden bzw. Übermittlung einer Bestellung an UrbanDesign bestätigt der Kunde, die vorliegenden AGB gelesen zu haben und erklärt sich ausdrücklich mit diesen einverstanden.

2. Vertragsabschluss

Die Darstellung von Waren im Onlineshop urbandesign.ch stellt kein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. 

Die vom Kunden im Onlineshop urbandesign.ch getroffene Auswahl wird im Warenkorb angezeigt. Mit der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden (online Übermittlung) gibt dieser gegenüber UrbanDesign ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Kaufgegenstand wird durch die Abbildung und Produktbeschreibung im Onlineshop definiert. Kaufverträge kommen durch Annahme der Bestellung durch UrbanDesign zustande. Die Annahme der Bestellung wird dem Kunden durch UrbanDesign via E-Mail oder per Brief innerhalb von 5 Arbeitstagen bestätigt (Versanddatum) und ist für diesen in der Folge verbindlich. Ohne Bestätigung per E-Mail oder Brief kommt kein Vertrag zustande. 

Sofern der Kunde anlässlich einer Verkaufsberatung in einem Showraum von UrbanDesign einen Kauf abschliessen will, wird er eigenständig über die Webseite urbandesign.ch ein verbindliches Angebot an UrbanDesign abgeben. 

Der Kunde ist verpflichtet, soweit beim Bestellprozess Angaben erforderlich sind, diese wahrheitsgetreu zu machen.

3. Preise

Alle im Online-Shop Urbandesign.ch ausgewiesenen Preise verstehen sich in CHF, inklusive Mehrwertsteuer und gelten ohne jegliche Abzüge. UrbanDesign behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Für die Bestimmung der Preise gilt der auf der Website angegebene Preis im Zeitpunkt der Abgabe/Übermittlung des verbindlichen Angebots durch den Kunden. 

Die im Online-Shop urbandesign.ch aufgeführten Preise sind Abholpreise (Abholorte gemäss Auflistung auf der Webseite). Sämtliche Serviceleistungen wie Versand, Lieferung und/oder Montage sind, soweit sie gewünscht werden, in der Bestellung anzugeben und werden zusätzlich verrechnet.

4. Zahlungsbedingungen

Grundsätzlich stehen dem Kunden folgende Zahlungsarten zur Verfügung: Kreditkarte, Twint, Rechnung (mit Powerpay), Postfinance (E-Finance oder PostFinance Card) oder Ratenzahlung (mit Heidipay). UrbanDesign behält sich bei der einzelnen Bestellung das Recht vor, bestimmte Zahlungsarten nicht anzubieten und auf andere Zahlungsarten zu verweisen. Ein Anspruch des Kunden auf eine bestimmte Zahlungsart besteht nicht. Die Möglichkeit der Rechnungs- bzw. Ratenzahlung besteht nur bei einer ausreichenden Bonität des Kunden. In diesen Fällen ist eine Anzahlung von 20 % zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses fällig.  

Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "Powerpay" angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung der Restzahlung (Kaufbetrag abzüglich der Anzahlung) über MF Group AG (Kornhausstrasse 25, CH-9001 St. Gallen, (nachfolgend „Powerpay“)). Nähere Informationen hierzu sowie die Bedingungen von Powerpay finden sich in den Zahlungsinformationen unter der folgenden Internetadresse: https://www.powerpay.ch/de. Beim Abschluss des Kaufvertrags mit Rechnungskauf über Powerpay übernimmt Powerpay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptiert der Kunde zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von Powerpay (https://terms.mfgroup.ch/agbfiles/Powerpay_Checkout_de.pdf). 

Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "HeyLight" angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über HeyLight Switzerland AG, Rue du Nant 8, 1207 Genf, Schweiz (nachfolgend „HeyLight“). Nähere Informationen hierzu sowie die Bedingungen von HeyLight finden sich in den Zahlungsinformationen unter der folgenden Internetadresse: www.heidipay.ch. Beim Abschluss des Kaufvertrags mit Ratenzahlung übernimmt HeyLight die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Raten akzeptiert der Kunde zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von HeyLight (https://www.heidipay.com/de-ch/agb/). 

Rabatte oder Gutscheine werden nur zu den jeweils angegebenen Bedingungen akzeptiert. Die Eingabe eines Rabatt- oder Gutscheincodes erfolgt im Verlauf des Bestellprozesses. Dabei nicht geltend gemachte Rabatte oder Gutscheine können nicht mehr nachträglich gewährt werden.

5. Lieferung, Versand oder Abholung

Die Lieferfrist beträgt in der Regel ca. 8 Wochen nach erfolgtem Zahlungseingang, sofern beim jeweiligen Produkt nicht anders beschrieben. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Eine eintreffende Bestellung wird erst nach erfolgter Zahlung bearbeitet. Das heisst, dass Zahlungsverspätungen zu Lieferverzögerungen führen können. 

Falls sich der Kunde für eine Lieferung mit Montage entschieden hat, wird diese entweder über UrbanDesign oder eine von ihr beauftragten Spedition ausgeführt. Für den Fall, dass die Auslieferung aufgrund der örtlichen und baulichen Gegebenheiten nur unter Zuhilfenahme von besonderen Hilfsmitteln (z.B. Fassadenlift/ Bergbahn/Elektrotransporte) möglich ist, muss der Kunde die allfälligen Mehrkosten selbst tragen bzw. werden zusätzlich in Rechnung gestellt (besondere Hilfsmittel sind in den Lieferkosten nicht enthalten). 

Für einen Auslieferungstermin wird der Kunde von UrbanDesign oder der Speditionsfirma telefonisch oder per Mail kontaktiert. Sollte dem Kunden der vorgeschlagene Termin nicht passen, hat dieser umgehend mit der Spedition Kontakt aufzunehmen, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Die neue Terminvergabe ist abhängig von der Speditionsauslastung. 

Wird ein Liefertermin, welcher dem Kunden mitgeteilt oder vom Kunde selbst gewählt wurde, nicht wahrgenommen und/oder nicht 24 Stunden vorher schriftlich oder über die entsprechende Webapplikation abgesagt, werden Umtriebskosten von CHF 150.- fällig. UrbanDesign behält sich das Recht vor, erst nach Begleichung der Umtriebskosten einen neuen Liefertermin zu vereinbaren. 

Falls der Kunde die Möbel bei Schubiger abholen möchte, muss der entsprechende Abholort bei Auftragserteilung bekannt sein und wird entsprechend ausgewiesen. Über die Abholzeiten wird der Kunde anlässlich der Avisierung informiert. Abholartikel müssen innert 14 Tagen nach der Abholavisierung am in der Bestellung genannten Lagerort abholt werden. Für verspätete Abholungen werden Lagergebühren (CHF 15.- / Woche) berechnet. 

Bei Lieferunmöglichkeit ohne Verschulden von UrbanDesign, wird UrbanDesign von der Leistungspflicht befreit und kann vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Kunde umgehend nach Kenntnis darüber informiert. Allfällige Schadenersatzansprüche des Kunden werden wegbedungen. Bereits geleistete Zahlungen werden umgehend zurückerstattet.

6. Warenprüfung und Mängelrüge

Bei einem Lieferauftrag hat der Kunde die Ware anlässlich der Lieferung sofort zu prüfen und Mängel sofort zu rügen. Diese sind auf dem Lieferschein und ggf. per Foto zu dokumentieren. Beim Abholauftrag sind Mängel anlässlich der Warenübergabe unverzüglich zu rügen. 

Bei Versandartikeln müssen äusserliche Beschädigungen oder offene Pakete bei Warenanlieferung sofort an UrbanDesign gemeldet werden. In diesem Fall hat der Kunde den Umstand per Foto zu dokumentieren. Auch Beschädigungen des Artikels trotz einwandfreier Verpackung müssen sofort gerügt werden. 

Versteckte Mängel sind vom Kunden sofort nach deren Feststellung schriftlich zu melden und können längstens bis zum Ablauf der jeweiligen Gewährleistungsfrist gerügt werden. Auf verspätete Mängelrügen tritt Urbandesign nicht ein.

7. Lieferverzögerung

Wir weisen den Kunden darauf hin, dass es in bestimmten Fällen aus unvorhersehbaren Gründen zu Lieferverzögerungen kommen kann. In diesen Fällen kann der Kunde keine Entschädigungen oder Schadensersatzansprüche geltend machen. 

Trotzdem bieten wir dem Kunden die Möglichkeit an, bei Liefer- bzw. Bereitstellungsverzögerungen in Bezug auf den schriftlich zugesicherten Termin, vom Vertrag zurückzutreten. Das Rücktrittsbegehren muss vom Kunde schriftlich mit dem Ansetzen einer angemessenen Nachfrist gemeldet werden. Diese muss mindestens die ursprüngliche Liefer- bzw. Bereitstellungsfrist betragen.

8. Widerruf/Rückgaberecht

UrbanDesign räumt dem Kunden das Recht ein, binnen 30 Tagen („Widerrufsfrist“) ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag ab dem Zeitpunkt der Lieferung bzw. Abholung zu widerrufen und die mängel- und Gebrauchsspurenfreien Waren auf seine Kosten zurückzugeben.

Der Widerruf muss schriftlich mit dem entsprechenden Rückgabeformular erfolgen. Der Eingang der Widerrufserklärung muss innerhalb der Widerrufsfrist bei UrbanDesign eintreffen. Voraussetzung für ein Rückgaberecht sind mängel- und Gebrauchsspurenfreie Waren (mit Ausnahme der Mängelrüge gemäss Abschnitt "Warenprüfung und Mängelrüge"). 

Der Kunde trägt in jedem Fall die Kosten und das Transportrisiko für die Rückgabe der Möbel, welche nur bei unserem Hauptlager, Pumpwerkstrasse 50, 8105 Regensdorf, erfolgen kann. Die Rückgabe hat in der Original- oder gleichwertigen Verpackung zu erfolgen. Anlässlich der Anlieferung wird die Ware von UrbanDesign auf Vollständigkeit, Gebrauchspuren und sonstige Mängel geprüft. 

Bei Bedarf kann der Kunde UrbanDesign für die Rückführung der Möbel ab seiner Wohnadresse in der Schweiz für pauschal CHF 390.- beauftragen, sofern der Zugang zur Wohnadresse und zur Wohnung ohne separate Hilfsmittel (Elektrotransport, Bergbahnen, Möbellift etc.) möglich ist. Diese Kosten beinhalten die Warenprüfung, Demontage, Verpackung, Transportschadensversicherung und Rücktransport zu UrbanDesign nach Regensdorf. Falls die Rückführung nicht möglich ist oder verweigert werden muss (Abwesenheit des Kunden, stark beschädigte oder unvollständige Ware, starke Gebrauchsspuren der Ware etc.), werden dem Kunden CHF 150.- für die Anfahrt verrechnet. Eine Rücksendung der Möbel muss über dieses Formular beantragt werden: www.urbandesign.ch/ruecksendung. 

Bei rückübernommener nicht mängelfreier Ware werden für die Rückerstattung folgende Abzüge vom Kaufpreis vorgenommen: bei Rückgabe ohne ordnungsgemässer Verpackung 10 %, bei leichten Gebrauchsspuren mind. 20 %, bei leicht beschädigter Ware mind. 50 %. Bei stärkeren Gebrauchsspuren, unvollständiger oder beschädigter Ware kann die Rückgabe im alleinigen Ermessen von UrbanDesign abgelehnt werden. Zudem sind Hygieneartikel wie Matratzen, Topper etc. von der Rückgabe ausgeschlossen. 

Eine Rückerstattung von bereits geleisteten Zahlungen erfolgt innert 10 Arbeitstagen nach Prüfung der Vollständigkeit, Mängel- und Gebrauchsspurenfreiheit.

9. Gewährleistung

UrbanDesign gewährt dem Kunden grundsätzlich 5 Jahre Garantie auf seine Möbel nach Ablieferung / Übergabe des Kaufgegenstandes, womit die gesetzliche Gewährleistungsfrist verlängert wird (vgl. Art. 210 Abs. 1 OR). Die Garantie erstreckt sich räumlich auf die Schweiz und gewährleistet, dass die Ware nach den Beurteilungskriterien für industriell gefertigte Möbel frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Garantieleistungen führen nicht zu einer Verlängerung oder zu einem Neubeginn der Gewährleistungsfrist. 

In Abweichung dieser Gewährleistungsfrist gelten zwei Jahre gesetzliche Gewährleistungsfrist auf Bezüge, Funktionsteile (Beschläge, elektrische und elektronische Bauteile, Elektromotoren, Mechaniken und Drehgestelle) sowie Rollen und Füsse. 

Ausgenommen von einer Garantie sind: Occasionsverkäufe, Glas, Keramik und Akkus. Warentypische Produkteigenschaften (z.B.: Leder- oder Massivholz-Naturmerkmale, normale und natürliche Abnutzungsmerkmale), Schäden durch unsachgemässen Gebrauch (z.B. Kontakt mit abfärbender Kleidung, Schäden und Anschmutzung durch Haustiere, Heizquelle oder Witterung, Verschmutzung bzw. Verfärbung durch Medikamente, Körperschweiss und Körperpflegemittel) bzw. Schäden infolge unterlassener oder nicht durch den Hersteller empfohlene Unterhaltspflege sind von jeglicher Garantieleistung ausgeschlossen. 

Im Gebrauch auftretende Sitzspiegel und Wellenbildung bei Polstermöbeln sind produktspezifisch und bilden keinen Mangel. Geringfügige Farbabweichungen zwischen Abbildungen im urbandesign.ch Online-Shop bzw. einem Farbmuster und dem erhaltenen Kaufgegenstand aufgrund von Lichteinflüssen bzw. Materialchargenwechsel stellen keinen Mangel dar und begründen somit keine Gewährleistungsansprüche. Der Kunde ist zudem selbst verantwortlich für die ordnungsgemässe Pflege seiner Möbel. UrbanDesign übernimmt hierfür keine Haftung. Bodenschutzgleiter sind Universal- und Verschleissartikel. Es liegt in der Sorgfaltspflicht des Kunden, darauf zu achten, dass die Gleiter für den Boden geeignet sind und regelmässig ersetzt werden, damit im Gebrauch keine Schäden entstehen. UrbanDesign übernimmt hierfür keine Haftung. 

Bei der Beurteilung des Vorliegens eines allfälligen Mangels dienen die entsprechenden Abbildungen auf dem Webshop urbandesign.ch, allfällige Warenmuster und Ausstellungsmodelle hinsichtlich Qualität, Verarbeitung und Eigenschaft als Referenzobjekte. Handelsübliche und fabrikationsbedingte Mass-, Farb- und Strukturabweichungen bilden keinen Gewährleistungsanspruch. Die Farbdarstellung im Webshop urbandesign.ch oder als Ausdruck kann aufgrund des Monitors, Betriebssystems, Browsers, Printmodus etc. erheblich von der Realität abweichen. 

Liegt ein wesentlicher Mangel am Kaufgegenstand vor und wurde dieser vom Kunden ordnungsgemäss gerügt, ist UrbanDesign wahlweise berechtigt, den mangelhaften Kaufgegenstand zu ersetzen, eine Nachbesserung vorzunehmen oder den Kaufpreis zu mindern. Ansprüche des Kunden auf Wandlung oder Kaufpreisminderung und/oder Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein allfälliger Mangel berechtigt den Kunden nicht, die Kaufpreiszahlung zurückzufordern. Sofern UrbanDesign den Ersatz des Kaufgegenstands gewählt hat, die beanstandete Ware jedoch nicht mehr verfügbar ist, wird UrbanDesign gleichwertigen Ersatz oder die Erstattung des Zeitwertes der Ware leisten.

10. Haftung für die Onlineverbindungen

UrbanDesign haftet nicht für Mängel und Störungen im Zusammenhang mit Online- oder Telekommunikationsverbindungen. Weiter haftet UrbanDesign nicht für höhere Gewalt, unsachgemässes Vorgehen und Missachtung der Risiken seitens des Kunden oder Dritter, extreme Umgebungseinflüsse, Eingriffe des Kunden oder Störungen durch Dritte (Cyberattacken).

11. Datenschutz

Die Erhebung und die Bearbeitung der persönlichen Daten des Kunden durch UrbanDesign sind in der Datenschutzerklärung (https://www.urbandesign.ch/copyright/datenschutzerklaerung/) erläutert. Die jeweils aktuelle Fassung bildet einen integrierenden Bestandteil der AGB. Durch die Übernahme der Datenschutzerklärung gibt der Kunde UrbanDesign sein Einverständnis, dass UrbanDesign ihm auch per Post werbliche Informationen über Produkte und Dienstleistungen zusenden darf. Dieses Einverständnis kann der Kunde jederzeit widerrufen. Die Abmeldemöglichkeiten sind in der Datenschutzerklärung unten im Abschnitt Auskunftsrecht und Recht auf Widerruf vermerkt oder der Kunde kann UrbanDesign seinen Widerruf an [email protected] mitteilen. 

Der Kunde willigt mit der Vertragsunterzeichnung oder mit einer Bestellung bzw. seinem verbindlichen Angebot gemäss Ziffer 2 in die Einholung einer Bonitätsauskunft durch UrbanDesign oder von durch UrbanDesign beauftragte Dritte ein. Zum Zwecke der Bonitätsprüfung können Personendaten des Kunden an Intrum AG weitergeleitet und dort gespeichert werden. 

Es ist dem Kunden überlassen, sich für www.urbandesign.ch zu registrieren oder eine Bestellung ohne Registrierung zu tätigen. Gewisse Funktionen der Webseite stehen jedoch nur registrierten Kunden zur Verfügung. Bei der Registrierung, d.h. der Eröffnung eines Kundenkontos, ist der Kunde verpflichtet, wahrheitsgetreue Angaben zu seiner Person zu machen. UrbanDesign behält sich das Recht vor, Kundenkonten jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu löschen oder einen Benutzernamen und das Passwort zu sperren. 

Weitere und detailliertere Informationen zur Bearbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung, Anmeldung zum Newsletter, aber auch im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite, sowie Einkäufen auf der Webseite, erhält der Kunde in der Datenschutzerklärung (https://www.urbanDesign.ch/datenschutzerklaerung/).

12. Änderung, Teilungültigkeit und Schriftform

UrbanDesign behält sich ausdrücklich das Recht vor, jederzeit die hier vorliegenden AGB ohne Vorankündigung einseitig abzuändern. 

Sofern Bestimmungen der AGB unwirksam und/oder nicht durchsetzbar sein sollten, berührt dies nicht die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame und/oder nicht durchsetzbare Bestimmung wird in diesem Fall von den Vertragsparteien durch eine wirtschaftlich möglichst gleichwertige, wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt. 

Abänderungen und/oder Ergänzungen des Kaufvertrags bedürfen der Schriftform. Solche der AGB bedürfen zudem der Genehmigung zeichnungsberechtigter Personen von UrbanDesign.

13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es ist ausschliesslich schweizerisches Recht unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts anwendbar. Gerichtsstand ist 8051 Zürich unter Vorbehalt abweichender zwingender Gerichtsstände des Bundes.

Stand: 10.7.2024

zurück zum Anfang